Selbst bei fortgeschrittener Parodontitis können wir mit modernsten Methoden Ihre Zahngesundheit wiederherstellen
Parodontitis ist eine ernsthafte Erkrankung, die nicht nur Zähne, sondern auch das Zahnfleisch und den Kieferknochen schädigen kann. Doch mit den richtigen Behandlungen lassen sich weitere Schäden verhindern und bestehende Probleme behandeln.
In der Zahnklinik Interlaken sind wir spezialisiert auf die Behandlung von fortgeschrittener Parodontitis. Unter der Leitung von PD Dr. Maurice Rütters setzen wir modernste Technologien und wissenschaftlich fundierte Methoden ein, um Ihre Zahngesundheit wiederherzustellen und langfristig zu schützen.

Ich dachte, ich würde meine Zähne verlieren, doch die Zahnklinik Interlaken konnte meine Parodontitis stoppen. Heute bin ich schmerzfrei und fühle mich wieder wohl.“
- Mireille aus Thun
Was sind die Symptome einer fortgeschrittenen Parodontitis?
- Tiefe Zahnfleischtaschen: Verursachen Schmerzen und Infektionen.
- Rückgang des Zahnfleischs: Freiliegende Zahnhälse und empfindliche Zähne.
- Zahnlockerung oder Zahnverlust: Geschwächte Zähne durch Knochenabbau.
- Ständiger Mundgeruch: Ein Zeichen für anhaltende bakterielle Infektionen.
Unsere Behandlungsansätze
- Tiefenreinigung (Scaling und Root Planing):
- Entfernung von Bakterien und Plaque aus tiefen Zahnfleischtaschen.
- Schonende Reinigung zur Reduktion der Entzündung.
- Regenerative Therapie:
- Wiederaufbau von geschädigtem Zahnfleisch und Kieferknochen.
- Einsatz moderner Biomaterialien für nachhaltige Ergebnisse.
- Chirurgische Massnahmen:
- Sanierung tiefer Taschen und Wiederherstellung geschädigter Strukturen.
- Einsatz moderner Techniken für maximale Präzision.
- Langfristige Nachsorge:
- Regelmässige Kontrollen und präventive Massnahmen.
- Individuelle Betreuung, um erneute Probleme zu verhindern.
Werden Sie aktiv
Lassen Sie fortgeschrittene Parodontitis nicht unbehandelt. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin und schützen Sie Ihre Zahngesundheit.
Previous slide
Next slide